Heute geht es um die typischen Nebelkerzen und falsche Ăquivalenzen in Diskussionen mit Blue Piller: „Aber MĂ€nner machen das doch auch!“ Der Blue Pill NPC Algorythmus bleibt unbesiegt:
https://drive.google.com/file/d/1vxj6zuygbueLK9B2JEecjj4ETbU5BqtL/view?usp=sharing
Frauen neigen eher zu indirekten Formen der Aggression (z. B. das Verbreiten von GerĂŒchten) als zu anderen Arten der Aggression. In Laborstudien sind Frauen weniger aggressiv als MĂ€nner, aber provokatives Verhalten schwĂ€cht diesen Unterschied ab. In der realen Welt ist die Wahrscheinlichkeit, dass Frauen gegen ihren romantischen Partner aggressiv werden, genauso hoch wie bei MĂ€nnern, aber MĂ€nner verursachen schwerwiegendere physische und psychische SchĂ€den: https://doi.org/10.3389/fnbeh.2018.00081
Kognitive Verzerrung beim Denken ĂŒber Geschlechterfragen â Gamma-Bias und die Matrix der Geschlechterverzerrung: https://doi.org/10.1007/978-3-030-04384-1_5
Geschlechtsspezifische Voreingenommenheit in der moralischen Typisierung – Frauen werden kulturĂŒbergreifend schneller als Opfer und MĂ€nner schneller als TĂ€ter kategorisiert. Zudem wĂŒnschten sich Menschen hĂ€rtere Strafen fĂŒr mĂ€nnliche als fĂŒr weibliche TĂ€ter: https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0749597820303630
Es wurde ein starker Effekt von TrĂ€nen auf die Hilfsbereitschaft repliziert und gezeigt, dass dieser bei mĂ€nnlichen Zweierbeziehungen weniger stark war, als bei weiblichen oder gemischten Zweierbeziehungen. Die wahrgenommene Hilflosigkeit vermittelte den Zusammenhang zwischen Weinen und Helfen, wĂ€hrend wahrgenommene Verbundenheit nur fĂŒr weibliche Teilnehmer relevant schien. Die wahrgenommene Freundlichkeit war hier nicht signifikant: https://doi.org/10.1007/s11031-019-09771-z
Lang lebe die Schwesternschaft! Frauen und MĂ€nner haben generell bessere Ansichten ĂŒber Frauen. Die Eigengruppenfavorisierung von Frauen ist 4,5 mal stĂ€rker: https://doi.org/10.1037/0022-3514.87.4.494
343 wissenschaftliche Untersuchungen (270 empirische Studien und 73 Ăbersichtsarbeiten) zeigen, dass Frauen in ihren Beziehungen zu ihren Ehepartnern oder andersgeschlechtlichen Partnern körperlich genauso aggressiv sind wie MĂ€nner (oder mehr). Die Gesamtstichprobe der untersuchten Studien betrĂ€gt mehr als 440.850 Personen: https://doi.org/10.1007/s12119-013-9194-1